Wie können Eltern und nahe Bezugspersonen mit Kindern über Sterben und Tod sprechen?
Welche Bedürfnisse haben trauernde Kinder und Jugendliche und wie können wir als Erwachsene gut für sie da sein?
Was erleichtert es Kindern, den Verlust naher Bezugspersonen zu begreifen und zu verarbeiten?
Miriam Kapinus und Jutta Stenger vom Projekt Sternenzelt in Bad Soden berichten von ihren Erfahrungen bei der Begleitung von Familien, in denen ein Elternteil oder Geschwisterkind verstorben ist.



Miriam Kapinus, Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin, stellvertretende Projektleiterin im Projekt Sternenzelt (Evangelische Familienbildung Main-Taunus, Dekanat Kronberg)
Jutta Stenger, Krankenschwester Palliative Care und zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche

Miriam Kapinus, Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin, stellvertretende Projektleiterin im Projekt Sternenzelt (Evangelische Familienbildung Main-Taunus, Dekanat Kronberg)

Jutta Stenger, Krankenschwester Palliative Care und zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche