Zeit und Raum zum Abschiednehmen

Zeit und Raum zum Abschiednehmen

Zeit und Raum zum Abschiednehmen

Mit unserem Bestattungshaus haben wir einen Ort geschaffen, an dem es möglich ist, sich den Themen Tod, Trauer und Abschied behutsam zu nähern.

Wir möchten mit unserem Angebot Berührungsängste nehmen, lebendige Begegnungen möglich machen und einen Beitrag leisten auf dem Weg zu einer neuen und neu belebten Trauerkultur.

Mit unserem Bestattungshaus haben wir einen Ort geschaffen, an dem es möglich ist, sich den Themen Tod, Trauer und Abschied behutsam zu nähern.

Wir möchten mit unserem Angebot Berührungsängste nehmen, lebendige Begegnungen möglich machen und einen Beitrag leisten auf dem Weg zu einer neuen und neu belebten Trauerkultur.

Mit unserem Bestattungshaus haben wir einen Ort geschaffen, an dem es möglich ist, sich den Themen Tod, Trauer und Abschied behutsam zu nähern.

Wir möchten mit unserem Angebot Berührungsängste nehmen, lebendige Begegnungen möglich machen und einen Beitrag leisten auf dem Weg zu einer neuen und neu belebten Trauerkultur.

Wie können Eltern und nahe Bezugspersonen mit Kindern über Sterben und Tod sprechen?

Welche Bedürfnisse haben trauernde Kinder und Jugendliche und wie können wir als Erwachsene gut für sie da sein?

Was erleichtert es Kindern, den Verlust naher Bezugspersonen zu begreifen und zu verarbeiten?

Miriam Kapinus und Jutta Stenger vom Projekt Sternenzelt in Bad Soden berichten von ihren Erfahrungen bei der Begleitung von Familien, in denen ein Elternteil oder Geschwisterkind verstorben ist.

Kistner und Scheidler Bestattungen, Frankfurt am Main - Veranstaltung: Das Projekt STERNENZELT für trauernde Kinder und ihre Angehörigen, Trauernde Kinder begleiten, 11. Oktober 2023, Beginn 19:00
Kistner + Scheidler Bestattungen Frankfurt am Main, Gutleutviertel - Veranstaltung: Trauernde Kinder begleiten, 11. Oktober 2023, Beginn 19:00 - Miriam Kapinus, Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin, stellvertretende Projektleiterin im Projekt Sternenzelt
Kistner + Scheidler Bestattungen Frankfurt am Main, Gutleutviertel - Veranstaltung: Trauernde Kinder begleiten, 11. Oktober 2023, Beginn 19:00 - Jutta Stenger, Krankenschwester Palliative Care und zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche

Miriam Kapinus, Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin, stellvertretende Projektleiterin im Projekt Sternenzelt (Evangelische Familienbildung Main-Taunus, Dekanat Kronberg)

Jutta Stenger, Krankenschwester Palliative Care und zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche

Kistner + Scheidler Bestattungen Frankfurt am Main, Gutleutviertel - Veranstaltung: Trauernde Kinder begleiten, 11. Oktober 2023, Beginn 19:00 - Miriam Kapinus, Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin, stellvertretende Projektleiterin im Projekt Sternenzelt

Miriam Kapinus, Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin, stellvertretende Projektleiterin im Projekt Sternenzelt (Evangelische Familienbildung Main-Taunus, Dekanat Kronberg)

Kistner + Scheidler Bestattungen Frankfurt am Main, Gutleutviertel - Veranstaltung: Trauernde Kinder begleiten, 11. Oktober 2023, Beginn 19:00 - Jutta Stenger, Krankenschwester Palliative Care und zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche

Jutta Stenger, Krankenschwester Palliative Care und zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche

Mit dem ‚Letzte Hilfe Kurs‘ soll das kleine „1×1 der Sterbebegleitung“ vermittelt werden. Ziel ist es Mut zu machen, Ängste abzubauen und Wissen und Sicherheit für eine sorgende Gesellschaft zu schaffen.

Der Kurs richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, den Tod und die Palliativversorgung informieren wollen.

Der Kurs besteht aus vier Modulen: ‚Sterben ist ein Teil des Lebens‘, ‚Vorsorgen und Entscheiden‘, ‚Leiden lindern‘ und ‚Abschied nehmen‘. Für diesen Kurs bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 1.11.2023. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Höhe kann individuell von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt werden.

Kistner und Scheidler Bestattungen, Frankfurt am Main - Veranstaltung: Letzte Hilfe Kurs, 8. November 2023, Beginn 19:00

Carsten Müller: Gesundheits- und Krankenpfleger mit Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, Palliative Care Kraft. Ehrenamtlicher Mitarbeiter im Tibethaus Deutschland e.V. und Vorstand / Koordinator des Hospiz-Team Lebensbogen e.V. in Frankfurt

Hans-Peter Stückler: Ehrenamtlicher Begleiter am Lebensende, stellv. Vorstand des Hospiz-Team Lebensbogen e.V. in Frankfurt

Weitere Informationen gibt es unter „www.letztehilfe.info“ zu finden oder im Flyer

Raimunda (Penélope Cruz) dreht gleich durch: Während vorne in ihrem Restaurant ein äußerst lebhaftes Filmteam eine ziemlich lautstarke Party feiert, lagert hinten in der Kühltruhe des Vorratsraumes ein äußerst lebloser und ziemlich schweigsamer Männerkörper: Der muss dringend da weg! Aber wie?

Große Not mobilisiert Frauensolidarität und allerhand kriminelle Energie: Und so formiert sich spontan ein weibliches Leichenräumkommando, bestehend aus Raimunda, ihrer 15-jährigen Tochter Paula, einer hilfsbereiten Hure von nebenan und einigen weiteren freundlichen Nachbarinnen.

Der Kadaver ist bald fort, aber die Probleme – Santa Maria! – fangen jetzt erst an…

Ein Abend fast wie im Kino mit Knabbereien und einem Gläschen Saft oder Wein!

Vortrag: Digitaler Nachlass

6. März 2024, Beginn 19:00

In diesem informativen Vortrag erläutert der erfahrene Dozent Guido Bethmann, das wichtige und oft übersehene Gebiet des digitalen Nachlasses. Er erklärt die Bedeutung, die Arten digitaler Vermögenswerte und die rechtlichen Aspekte des digitalen Nachlasses. Mit praktischen Schritten zur Verwaltung und Planung bringt er uns die Komplexität dieses Themas näher und betont die Wichtigkeit, den digitalen Nachlass für die Zukunft sorgfältig zu planen.

Dozent Guido Bethmann, Digitale Dienstleistungen, Wiesbaden

Kistner + Scheidler Bestattungen Frankfurt am Main, Gutleutviertel - Veranstaltung: Vortrag Digitaler Nachlass, 6. März 2024, Beginn 19:00 - Dozent Guido Bethmann, Digitale Dienstleistungen, Wiesbaden

Vorankündigung Vernissage

15. Mai 2024, Beginn 19:00

Ausstellung und Lesung mit Andrea Wolf

Sie möchten zukünftig unseren Newsletter mit Veranstaltungskalender erhalten?

Tragen Sie bitte im Formular rechts Ihre Daten ein und Sie erhalten ab sofort unseren Newsletter.