
Erben für Anfängerinnen
“Ich habe ein Vermögen geerbt, und jetzt kann ich nicht mehr schlafen.”
Mit diesem Hilferuf wendete sich Ulrike Scheffer an Finanzcoach Irene Genzmer. Ulrike ist kein Einzelfall. Was nach einem finanziellen Segen klingt, entpuppt sich oft gerade für Frauen als persönliche Belastung. Denn für sie ist das Thema Erben gleich mit zwei Tabus belegt: Mit dem Thema Tod und mit dem Thema Geld. Es fehlt an finanziellem Know-how, hinzu kommt das diffuse schlechte Gewissen, dass man selbst das Geld nicht verdient hat und andere Menschen nichts erben.
Aus dem Coaching für Ulrike heraus entstand die Idee für ein gemeinsames Buch: Erben für Anfängerinnen. Der Ratgeber gibt Erbinnen Orientierung – von den emotionalen Herausforderungen bis hin zu konkreten Finanzstrategien. Dabei geht es auch um die Frage, wie unsere Gesellschaft Frauen bei der Vermögensbildung ausbremst, und wie sie das ändern können.
Irene Genzmer, Autorin, Finanzcoach, Genderbeauftragte der GIZ

Erben für Anfängerinnen
“Ich habe ein Vermögen geerbt, und jetzt kann ich nicht mehr schlafen.”
Mit diesem Hilferuf wendete sich Ulrike Scheffer an Finanzcoach Irene Genzmer. Ulrike ist kein Einzelfall. Was nach einem finanziellen Segen klingt, entpuppt sich oft gerade für Frauen als persönliche Belastung. Denn für sie ist das Thema Erben gleich mit zwei Tabus belegt: Mit dem Thema Tod und mit dem Thema Geld. Es fehlt an finanziellem Know-how, hinzu kommt das diffuse schlechte Gewissen, dass man selbst das Geld nicht verdient hat und andere Menschen nichts erben.
Aus dem Coaching für Ulrike heraus entstand die Idee für ein gemeinsames Buch: Erben für Anfängerinnen. Der Ratgeber gibt Erbinnen Orientierung – von den emotionalen Herausforderungen bis hin zu konkreten Finanzstrategien. Dabei geht es auch um die Frage, wie unsere Gesellschaft Frauen bei der Vermögensbildung ausbremst, und wie sie das ändern können.
Irene Genzmer, Autorin, Finanzcoach, Genderbeauftragte der GIZ

